
Ein Fahrverbot ist eine der strengeren Sanktionen im Verkehrsrecht und kann bei bestimmten Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) verhängt werden. Es dient dazu, Verkehrssünder zur Besinnung zu bringen und die allgemeine Verkehrssicherheit zu erhöhen. Im Folgenden wird erläutert, welche Verstöße ein Fahrverbot nach sich ziehen können und wie lange diese Fahrverbote andauern.
Verstöße und Dauer des Fahrverbots
In der nachfolgenden Tabelle sind verschiedene Verstöße und die dazugehörigen Fahrverbotsdauern aufgelistet:
Verstoß | Dauer des Fahrverbots |
---|---|
Geschwindigkeitsüberschreitung innerhalb geschlossener Ortschaften (über 31 km/h) | 1 Monat |
Geschwindigkeitsüberschreitung außerhalb geschlossener Ortschaften (über 41 km/h) | 1 Monat |
Alkoholverstoß (0,5 bis 1,09 Promille) | 1 Monat beim Erstverstoß |
Alkoholverstoß (ab 1,1 Promille) | Mindestens 6 Monate |
Handy am Steuer | 1 Monat |
Gefährdung des Straßenverkehrs | 1 bis 3 Monate |
Wiederholte Verstöße innerhalb eines Jahres (z. B. mehrfache Geschwindigkeitsüberschreitung) | Bis zu 3 Monate |
Details zu den Verstößen
Geschwindigkeitsüberschreitung: Besonders innerorts können Geschwindigkeitsüberschreitungen gefährlich sein. Ab 31 km/h zu schnell innerorts droht ein Fahrverbot von einem Monat. Außerorts liegt die Grenze bei 41 km/h.
Alkoholverstöße:
- 0,5 bis 1,09 Promille: Bei einem Blutalkoholwert von 0,5 bis 1,09 Promille wird beim ersten Verstoß ein Fahrverbot von einem Monat verhängt.
- Ab 1,1 Promille: Hierbei handelt es sich um eine Straftat, die mindestens ein sechsmonatiges Fahrverbot zur Folge hat, abhängig von der Gerichtsentscheidung.
Handy am Steuer: Die Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt mit Gefährdung anderer oder mit Sachbeschädigung ist gefährlich und wird mit einem Fahrverbot von einem Monat sowie einem Bußgeld geahndet.
Gefährdung des Straßenverkehrs: Wer andere Verkehrsteilnehmer durch grob verkehrswidriges und rücksichtsloses Verhalten gefährdet, kann mit einem Fahrverbot von ein bis drei Monaten bestraft werden.
Wiederholte Verstöße: Fahrer, die innerhalb eines Jahres wiederholt gegen Verkehrsregeln verstoßen, insbesondere bei Geschwindigkeitsüberschreitungen, müssen mit längeren Fahrverboten von bis zu drei Monaten rechnen.
Für viele Betroffene kann ein Fahrverbot sehr ärgerlich und einschränkend sein, da es den Alltag und die Mobilität erheblich beeinträchtigt.

Bußgeldkatalog Geschwindigkeit

Bußgeldkatalog Rote Ampel

Bußgeldkatalog Abstand nicht eingehalten

Bußgeldkatalog Handy am Steuer
Häufige Geschwindigkeitsüberschreitungen innerhalb geschlossener Ortschaften
260 EUR Bußgeld
2 Punkte in Flensburg
1 Monat Fahrverbot
260 EUR Bußgeld
2 Punkte in Flensburg
1 Monat Fahrverbot
115 EUR Bußgeld
1 Punkt in Flensburg