Studie

Tachometer

Der Tachometer ist ein Instrument zur Messung und Anzeige der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs. Er befindet sich normalerweise im Armaturenbrett und zeigt die aktuelle Geschwindigkeit in Kilometern pro Stunde (km/h) oder Meilen pro Stunde (mph) an.

  • Geschwindigkeitsmessung: Der Tachometer misst die Geschwindigkeit des Fahrzeugs anhand der Rotationsgeschwindigkeit der Räder oder des Getriebes.
  • Anzeige: Die Geschwindigkeit wird auf einer Skala oder einem digitalen Display angezeigt, sodass der Fahrer sie leicht ablesen kann.
  • Warnfunktionen: Einige Tachometer sind mit Warnleuchten oder akustischen Signalen ausgestattet, die den Fahrer bei Überschreitung bestimmter Geschwindigkeiten warnen.

Vorteile des Tachometers

Der Tachometer bietet zahlreiche Vorteile für die Sicherheit und den Fahrkomfort:

  • Sicherheit: Durch die Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit hilft der Tachometer dem Fahrer, Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten und sicher zu fahren.
  • Überwachung: Der Tachometer ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung der Fahrzeuggeschwindigkeit und trägt so zur Unfallvermeidung bei.
  • Komfort: Eine klare und präzise Geschwindigkeitsanzeige verbessert das Fahrerlebnis und gibt dem Fahrer Sicherheit.

Arten von Tachometern

Es gibt verschiedene Arten von Tachometern, die in Fahrzeugen verwendet werden:

  • Analoger Tachometer: Dieser klassische Tachometer zeigt die Geschwindigkeit mit einem Zeiger auf einer Skala an.
  • Digitaler Tachometer: Die Geschwindigkeit wird auf einem digitalen Display angezeigt, oft in Kombination mit anderen Fahrzeugdaten.
  • GPS-Tachometer: Diese modernen Tachometer nutzen GPS-Daten zur genauen Messung der Fahrzeuggeschwindigkeit.

Wartung und Kalibrierung

Um die Genauigkeit des Tachometers zu gewährleisten, sind regelmäßige Wartung und Kalibrierung erforderlich:

  • Regelmäßige Überprüfung: Der Tachometer sollte regelmäßig auf seine Genauigkeit überprüft werden, insbesondere nach Reparaturen am Antriebssystem.
  • Kalibrierung: Bei Abweichungen sollte der Tachometer kalibriert werden, um eine genaue Geschwindigkeitsanzeige sicherzustellen.
  • Fachgerechte Reparatur: Bei Funktionsstörungen sollte der Tachometer von einer qualifizierten Fachkraft repariert oder ausgetauscht werden.

Fazit

Der Tachometer ist ein unverzichtbares Instrument zur Geschwindigkeitsmessung und -anzeige in Fahrzeugen. Er trägt maßgeblich zur Sicherheit und zum Komfort beim Fahren bei. Durch regelmäßige Wartung und Kalibrierung kann die Genauigkeit des Tachometers gewährleistet und seine Lebensdauer verlängert werden.


Messungen rechtzeitig prüfen
Laut einer Studie sind 56%* aller Messungen fehlerhaft




* Studie der VUT Sachverständigengesellschaft mbH & Co.KG, Januar 2013

aktuelle Blitzer innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften


Blog: Aktuelle News zum Bußgeldkatalog, zum Thema Verkehrsrecht, Urteile und Bußgelder