Studie

Glossar zur Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)


Allgemeines

Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) regelt das Verhalten von Verkehrsteilnehmern auf öffentlichen Straßen. Sie stellt sicher, dass der Verkehr reibungslos und sicher abläuft.

  • Verkehrszeichen: Schilder und Markierungen, die Verkehrsteilnehmer über Regeln, Gefahren und Hinweise informieren.
  • Rechtsfahrgebot: Die Pflicht, grundsätzlich auf der rechten Seite der Fahrbahn zu fahren.
  • Vorfahrtsregelung: Regeln, die bestimmen, welcher Verkehrsteilnehmer an Kreuzungen und Einmündungen zuerst fahren darf.

Verkehrsregeln

Die StVO enthält zahlreiche Vorschriften zur Regelung des Straßenverkehrs:

  • Geschwindigkeitsbegrenzung: Die maximal zulässige Geschwindigkeit auf verschiedenen Straßentypen, z.B. 50 km/h innerorts und 100 km/h außerorts.
  • Überholverbot: Bestimmte Streckenabschnitte, auf denen das Überholen verboten ist, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
  • Parkregelungen: Vorschriften, die das Parken und Halten von Fahrzeugen regeln, einschließlich Verbotszonen und Zeiten.

Sanktionen

Verstöße gegen die StVO können verschiedene Sanktionen nach sich ziehen:

  • Bußgeld: Geldstrafen für Verstöße, z.B. für zu schnelles Fahren oder falsches Parken.
  • Punkte in Flensburg: Ein Punktesystem zur Erfassung und Ahndung von Verkehrsverstößen, das zu Fahrverboten oder Entzug der Fahrerlaubnis führen kann.
  • Fahrverbot: Temporärer Entzug der Fahrerlaubnis bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen.

Verkehrsteilnehmer

Die StVO unterscheidet verschiedene Arten von Verkehrsteilnehmern und regelt deren Verhalten:

  • Kraftfahrer: Fahrer von Kraftfahrzeugen, wie Autos, Motorräder und Lkw, die besonderen Regeln folgen müssen.
  • Radfahrer: Personen, die Fahrräder fahren, für die spezielle Verkehrsregeln gelten, z.B. das Fahren auf Radwegen.
  • Fußgänger: Personen, die zu Fuß unterwegs sind und durch besondere Vorschriften, wie das Überqueren an Ampeln und Zebrastreifen, geschützt werden.

Sonderregelungen

Bestimmte Verkehrssituationen erfordern spezielle Regelungen:

  • Baustellen: Temporäre Verkehrsführungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen zur Sicherheit der Arbeiter und Verkehrsteilnehmer.
  • Rettungsgasse: Die Pflicht, bei Stau auf Autobahnen und mehrspurigen Straßen eine Gasse für Einsatzfahrzeuge freizuhalten.
  • Winterreifenpflicht: Vorschriften zur Nutzung von Winterreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen.


Messungen rechtzeitig prüfen
Laut einer Studie sind 56%* aller Messungen fehlerhaft




* Studie der VUT Sachverständigengesellschaft mbH & Co.KG, Januar 2013

aktuelle Blitzer innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften


Blog: Aktuelle News zum Bußgeldkatalog, zum Thema Verkehrsrecht, Urteile und Bußgelder