
Promillerechner
Definition und Bedeutung
Ein Promillerechner ist ein Werkzeug, das verwendet wird, um den ungefähren Blutalkoholgehalt (BAC) zu berechnen. Dies basiert auf der Menge des konsumierten Alkohols, dem Körpergewicht, dem Geschlecht und der Zeit seit dem letzten Getränk. Es hilft dabei, die Auswirkungen des Alkoholkonsums auf die Fahrtüchtigkeit abzuschätzen.
- Zweck: Abschätzung des Blutalkoholgehalts und der Fahrtüchtigkeit.
- Wichtigkeit: Trägt zur Verkehrssicherheit bei, indem er Fahrer über die möglichen Auswirkungen von Alkohol informiert.
- Rechtsgrundlage: In vielen Ländern ist das Fahren mit einem bestimmten Blutalkoholgehalt strafbar.
Wie funktioniert ein Promillerechner?
Ein Promillerechner nutzt verschiedene Faktoren, um den Blutalkoholgehalt zu berechnen. Die Hauptfaktoren sind:
- Menge und Art des konsumierten Alkohols: Unterschiedliche Getränke enthalten unterschiedliche Mengen an Alkohol.
- Körpergewicht: Schwerere Personen haben tendenziell einen niedrigeren Blutalkoholgehalt als leichtere Personen nach dem Konsum der gleichen Menge Alkohol.
- Geschlecht: Aufgrund unterschiedlicher Körperzusammensetzung und Metabolisierung haben Frauen oft einen höheren BAC als Männer nach dem Konsum der gleichen Menge Alkohol.
- Zeit: Der Körper baut Alkohol mit einer bestimmten Rate ab, daher beeinflusst die Zeit seit dem letzten Getränk den aktuellen BAC.
Beispiele für die Berechnung
Im Folgenden sind einige Beispiele für die Berechnung des Blutalkoholgehalts mit einem Promillerechner:
Beispiel | Berechnung |
---|---|
Beispiel 1: Mann, 80 kg, 2 Bier (je 0,5 l, 5% Alkohol), 2 Stunden nach dem Konsum | Geschätzter BAC: 0,42‰ Rechnung: 2 * 0,5 * 0,05 * 0,8 / 80 * 1000 - 0,15 * 2 |
Beispiel 2: Frau, 60 kg, 3 Gläser Wein (je 0,2 l, 12% Alkohol), 3 Stunden nach dem Konsum | Geschätzter BAC: 0,75‰ Rechnung: 3 * 0,2 * 0,12 * 0,8 / 60 * 1000 - 0,15 * 3 |
Maßnahmen bei Überschreitung der Promillegrenze
Überschreitet der Blutalkoholgehalt die gesetzlich zulässige Grenze, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden:
Verstoß | Maßnahmen |
---|---|
Leichte Überschreitung (0,3‰ - 0,5‰) | Verwarnungsgeld oder geringes Bußgeld |
Moderate Überschreitung (0,5‰ - 1,1‰) | Bußgeld, Punkte in Flensburg, Fahrverbot |
Erhebliche Überschreitung (>1,1‰) | Hohes Bußgeld, Punkte in Flensburg, Führerscheinentzug |
Tipps zur Vermeidung hoher Promillewerte
Um hohe Promillewerte zu vermeiden und somit sicher am Straßenverkehr teilzunehmen, sollten folgende Tipps beachtet werden:
- Alkohol in Maßen: Trinken Sie verantwortungsvoll und kennen Sie Ihre Grenzen.
- Alternative Transportmittel: Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder Taxis, wenn Sie Alkohol konsumiert haben.
- Planen Sie im Voraus: Wenn Sie wissen, dass Sie trinken werden, sorgen Sie im Voraus für eine sichere Heimfahrt.
- Nicht fahren: Vermeiden Sie es, sich hinters Steuer zu setzen, wenn Sie Alkohol getrunken haben.

Bußgeldkatalog Geschwindigkeit

Bußgeldkatalog Rote Ampel

Bußgeldkatalog Abstand nicht eingehalten

Bußgeldkatalog Handy am Steuer
Blitzer, Bußgelder, Urteile und Ihre Rechte: Die Blog Artikel
- Zeigen des Mittelfingers
- Neuer Bußgeldkatalog Cannabis
- Automarken: Die größten Marktführer
- Illegale Autorennen
- Spielstraße: Welche Geschwindigkeit gilt?
- Laserpistolen Panne NRW
- Neuerungen in der Verkehrssicherheit
- Fahren ohne TÜV
- LKW Geschwindigkeit
Allgemeine Information zum Thema Verkehrsrecht
- A-Verstoß
- B-Verstoß
- Gefahrenstellen
- Obergrenzen für Geschwindigkeiten
- Promillerechner
- eKFV (Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung)
- FeV (Fahrerlaubnis-Verordnung)
- Geschwindigkeitsbegrenzung
- Hauptuntersuchung (HU)
- Insassenrückhaltesysteme
- StVG
- StVO
Häufige Blitzer Messgeräte
- ESO
- Poliscan Speed
- Laserpistole
- Provida 2000
- Multanova
- Leivtec XV-3
- Riegl
- Traffipax Speedophot Blitzer