
§ 3 StVO | Geschwindigkeit
Grundlagen und Regelungen
§ 3 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) regelt die Geschwindigkeit von Fahrzeugen im Straßenverkehr in Deutschland. Diese Vorschrift legt fest, dass die Geschwindigkeit stets den Verkehrsverhältnissen angepasst werden muss, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten:
- Angepasste Geschwindigkeit: Fahrzeugführer müssen ihre Geschwindigkeit so anpassen, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird und eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist.
- Höchstgeschwindigkeit: Auf bestimmten Straßen gelten festgelegte Höchstgeschwindigkeiten, die nicht überschritten werden dürfen, z.B. innerorts 50 km/h und außerorts 100 km/h.
- Sicht- und Wetterverhältnisse: Die Geschwindigkeit muss auch den Sicht- und Wetterverhältnissen angepasst werden, insbesondere bei Nebel, Glätte, Regen oder Dunkelheit.
Konsequenzen bei Verstößen
Verstöße gegen § 3 StVO können erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen, insbesondere wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit deutlich überschritten wird:
- Bußgelder: Geschwindigkeitsüberschreitungen werden mit Bußgeldern geahndet, die je nach Höhe der Überschreitung und dem Ort des Verstoßes (innerorts oder außerorts) variieren.
- Punkte in Flensburg: Schwerwiegende Geschwindigkeitsüberschreitungen führen zu Punkten im Fahreignungsregister in Flensburg.
- Fahrverbote: Bei erheblichen oder wiederholten Geschwindigkeitsüberschreitungen kann ein Fahrverbot von einem Monat oder mehr verhängt werden.
Beispiele für Bußgelder und Sanktionen innerorts
Überschreitung | Innerorts |
---|---|
Bis 10 km/h | 30 Euro Bußgeld |
11-15 km/h | 50 Euro Bußgeld, 1 Punkt |
21-25 km/h | 115 Euro Bußgeld, 1 Punkt |
31-40 km/h | 260 Euro Bußgeld, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot |
41-50 km/h | 400 Euro Bußgeld, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot |
Beispiele für Bußgelder und Sanktionen außerorts
Überschreitung | Außerorts |
---|---|
Bis 10 km/h | 20 Euro Bußgeld |
11-15 km/h | 40 Euro Bußgeld |
21-25 km/h | 100 Euro Bußgeld, 1 Punkt |
31-40 km/h | 160 Euro Bußgeld, 2 Punkte |
41-50 km/h | 240 Euro Bußgeld, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot |
Tipps zur Vermeidung von Verstößen
Um Geschwindigkeitsverstöße zu vermeiden und die Verkehrssicherheit zu erhöhen, sollten folgende Tipps beachtet werden:
- Regelmäßige Geschwindigkeitskontrolle: Nutzen Sie den Tacho, um Ihre Geschwindigkeit stets im Blick zu behalten.
- Angepasste Fahrweise: Passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Straßen- und Verkehrsverhältnissen sowie den Sicht- und Wetterbedingungen an.
- Verkehrszeichen beachten: Achten Sie auf Verkehrszeichen, die Geschwindigkeitsbegrenzungen anzeigen, und halten Sie sich daran.
§ 3 StVO und Fazit
§ 3 StVO ist eine zentrale Vorschrift zur Regelung der Geschwindigkeit im Straßenverkehr in Deutschland. Die Einhaltung dieser Regelungen trägt wesentlich zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer bei. Verstöße gegen die Geschwindigkeitsvorschriften können zu erheblichen Sanktionen führen, einschließlich Bußgeldern, Punkten in Flensburg und Fahrverboten. Durch eine angepasste und umsichtige Fahrweise lassen sich solche Verstöße vermeiden und die Verkehrssicherheit erhöhen.

Bußgeldkatalog Geschwindigkeit

Bußgeldkatalog Rote Ampel

Bußgeldkatalog Abstand nicht eingehalten

Bußgeldkatalog Handy am Steuer
Blitzer, Bußgelder, Urteile und Ihre Rechte: Die Blog Artikel
- Zeigen des Mittelfingers
- Neuer Bußgeldkatalog Cannabis
- Automarken: Die größten Marktführer
- Illegale Autorennen
- Spielstraße: Welche Geschwindigkeit gilt?
- Laserpistolen Panne NRW
- Neuerungen in der Verkehrssicherheit
- Fahren ohne TÜV
- LKW Geschwindigkeit
Allgemeine Information zum Thema Verkehrsrecht
- A-Verstoß
- B-Verstoß
- Gefahrenstellen
- Obergrenzen für Geschwindigkeiten
- Promillerechner
- eKFV (Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung)
- FeV (Fahrerlaubnis-Verordnung)
- Geschwindigkeitsbegrenzung
- Hauptuntersuchung (HU)
- Insassenrückhaltesysteme
- StVG
- StVO
Häufige Blitzer Messgeräte
- ESO
- Poliscan Speed
- Laserpistole
- Provida 2000
- Multanova
- Leivtec XV-3
- Riegl
- Traffipax Speedophot Blitzer