
§ 4 StVG | Punktesystem
Grundlagen und Regelungen
§ 4 des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) regelt das Punktesystem zur Bewertung der Fahreignung von Fahrern in Deutschland. Dieses System dient der Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Erfassung und Sanktionierung von wiederholten Verkehrsverstößen:
- Punktevergabe: Punkte werden für bestimmte Verkehrsverstöße vergeben und im Fahreignungsregister eingetragen.
- Maßnahmen: Abhängig von der Anzahl der gesammelten Punkte werden verschiedene Maßnahmen ergriffen:
Punktestand | Maßnahme |
---|---|
4 Punkte | Schriftliche Verwarnung |
6 Punkte | Ermahnung und Aufforderung zur Teilnahme an einem Fahreignungsseminar |
8 Punkte | Entzug der Fahrerlaubnis |
- Tilgungsfristen: Punkte werden nach einer bestimmten Frist gelöscht, sofern keine neuen Verstöße hinzukommen. Die Fristen variieren je nach Schwere des Verstoßes zwischen 2,5 und 10 Jahren.
Konsequenzen bei Verstößen
Verstöße, die zu Punkten führen, haben verschiedene Konsequenzen, abhängig von der Schwere und Häufigkeit der Verstöße:
- Bußgelder: Neben Punkten werden oft auch Bußgelder verhängt.
- Fahreignungsseminar: Bei 6 Punkten wird die Teilnahme an einem Fahreignungsseminar gefordert.
- Fahrverbot und Fahrerlaubnisentzug: Bei 8 Punkten erfolgt der Entzug der Fahrerlaubnis.
Beispiele für Verstöße und Punkte
Verstoß | Punkte |
---|---|
Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts um 21-25 km/h | 1 Punkt |
Handy am Steuer | 1 Punkt |
Rotlichtverstoß (über 1 Sekunde) | 2 Punkte |
Gefährdung des Verkehrs | 2 Punkte |
Alkohol am Steuer (ab 0,5 Promille) | 2 Punkte, Fahrverbot |
Tipps zur Vermeidung von Punkten
Um Punkte im Fahreignungsregister zu vermeiden und die Verkehrssicherheit zu erhöhen, sollten folgende Tipps beachtet werden:
- Verkehrsregeln beachten: Halten Sie sich an die geltenden Verkehrsregeln und -zeichen.
- Defensive Fahrweise: Fahren Sie vorausschauend und defensiv, um Risiken zu minimieren.
- Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Punktestand im Fahreignungsregister.

Bußgeldkatalog Geschwindigkeit

Bußgeldkatalog Rote Ampel

Bußgeldkatalog Abstand nicht eingehalten

Bußgeldkatalog Handy am Steuer
Blitzer, Bußgelder, Urteile und Ihre Rechte: Die Blog Artikel
- Zeigen des Mittelfingers
- Neuer Bußgeldkatalog Cannabis
- Automarken: Die größten Marktführer
- Illegale Autorennen
- Spielstraße: Welche Geschwindigkeit gilt?
- Laserpistolen Panne NRW
- Neuerungen in der Verkehrssicherheit
- Fahren ohne TÜV
- LKW Geschwindigkeit
Allgemeine Information zum Thema Verkehrsrecht
- A-Verstoß
- B-Verstoß
- Gefahrenstellen
- Obergrenzen für Geschwindigkeiten
- Promillerechner
- eKFV (Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung)
- FeV (Fahrerlaubnis-Verordnung)
- Geschwindigkeitsbegrenzung
- Hauptuntersuchung (HU)
- Insassenrückhaltesysteme
- StVG
- StVO
Häufige Blitzer Messgeräte
- ESO
- Poliscan Speed
- Laserpistole
- Provida 2000
- Multanova
- Leivtec XV-3
- Riegl
- Traffipax Speedophot Blitzer