Studie

Fußgängerüberweg


Definition und Funktion

Ein Fußgängerüberweg, auch Zebrastreifen genannt, ist eine speziell markierte Fläche auf der Fahrbahn, die Fußgängern das sichere Überqueren der Straße ermöglicht. Fußgängerüberwege sind durch weiße Streifen gekennzeichnet und oft durch Schilder oder Ampeln ergänzt.

  • Vorrang: Fußgänger haben auf dem Fußgängerüberweg Vorrang vor Fahrzeugen, die anhalten müssen, um ihnen das Überqueren zu ermöglichen.
  • Sicherheit: Fußgängerüberwege sind in der Regel an Stellen mit hohem Fußgängerverkehr oder in der Nähe von Schulen und öffentlichen Einrichtungen zu finden, um die Sicherheit zu erhöhen.
  • Ampelanlagen: Viele Fußgängerüberwege sind zusätzlich mit Ampeln ausgestattet, die den Verkehr regeln und die Sicherheit der Fußgänger erhöhen.

Regelungen und Pflichten

Für die Nutzung und Sicherung von Fußgängerüberwegen gibt es verschiedene gesetzliche Regelungen und Pflichten, die sowohl von Fußgängern als auch von Fahrzeugführern beachtet werden müssen:

  • Vorsichtspflicht: Fahrzeugführer müssen beim Annähern an einen Fußgängerüberweg besondere Vorsicht walten lassen und die Geschwindigkeit reduzieren.
  • Anhaltepflicht: Fahrer sind verpflichtet, vor dem Fußgängerüberweg anzuhalten, wenn Fußgänger diesen überqueren wollen.
  • Signal beachten: Bei mit Ampeln ausgestatteten Fußgängerüberwegen müssen sowohl Fußgänger als auch Fahrzeugführer die Signale beachten.

Sicherheitsmaßnahmen

Es gibt verschiedene Maßnahmen, um die Sicherheit an Fußgängerüberwegen zu erhöhen:

  • Beleuchtung: Gute Beleuchtung verbessert die Sichtbarkeit von Fußgängern, besonders bei Nacht und schlechten Wetterbedingungen.
  • Verkehrsberuhigung: Maßnahmen wie Bodenschwellen oder Verkehrsinseln können dazu beitragen, die Geschwindigkeit der Fahrzeuge in der Nähe von Fußgängerüberwegen zu reduzieren.
  • Schulweghelfer: In der Nähe von Schulen sorgen Schulweghelfer für zusätzliche Sicherheit, indem sie den Verkehr an stark frequentierten Fußgängerüberwegen regeln.

Verkehrserziehung

Verkehrserziehung spielt eine wichtige Rolle, um Fußgängern, insbesondere Kindern, das richtige Verhalten am Fußgängerüberweg beizubringen:

  • Sicheres Überqueren: Kindern sollte beigebracht werden, den Fußgängerüberweg nur bei grüner Ampel oder wenn die Straße frei ist, zu überqueren.
  • Blickkontakt: Fußgänger sollten Blickkontakt mit den Fahrzeugführern aufnehmen, um sicherzustellen, dass sie gesehen werden.
  • Aufmerksamkeit: Ablenkungen, wie das Benutzen von Mobiltelefonen, sollten vermieden werden, um die Aufmerksamkeit beim Überqueren der Straße nicht zu beeinträchtigen.

Fazit

Fußgängerüberwege sind ein wichtiges Mittel zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr. Durch das Beachten der Regelungen und das Ergreifen von Sicherheitsmaßnahmen können sowohl Fußgänger als auch Fahrzeugführer dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.




Messungen rechtzeitig prüfen
Laut einer Studie sind 56%* aller Messungen fehlerhaft




* Studie der VUT Sachverständigengesellschaft mbH & Co.KG, Januar 2013

aktuelle Blitzer innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften


Blog: Aktuelle News zum Bußgeldkatalog, zum Thema Verkehrsrecht, Urteile und Bußgelder