
B-Verstoß
Definition und Bedeutung
Ein B-Verstoß bezeichnet weniger schwerwiegende Verkehrsverstöße, die zwar gegen die Straßenverkehrsordnung verstoßen, aber keine unmittelbare Gefährdung des Straßenverkehrs darstellen. Diese Verstöße werden ebenfalls geahndet, jedoch weniger streng als A-Verstöße:
- Schwere: B-Verstöße sind weniger gravierend im Vergleich zu A-Verstößen, können jedoch bei wiederholtem Auftreten zu strengen Maßnahmen führen.
- Maßnahmen: Auch bei B-Verstößen drohen Bußgelder und Punkte in Flensburg, jedoch meist ohne Fahrverbot.
- Probezeit: Für Fahranfänger können zwei B-Verstöße ähnliche Konsequenzen wie ein A-Verstoß nach sich ziehen.
Regelungen und Vorschriften
Für B-Verstöße gelten bestimmte Regelungen und Vorschriften, die sicherstellen sollen, dass auch geringere Verkehrsverstöße angemessen geahndet werden:
- Parkverstöße: Falschparken oder Parken in verbotenen Bereichen.
- Nichtmitführen von Dokumenten: Das Fahren ohne Führerschein oder Fahrzeugpapiere.
- Technische Mängel: Fahren mit einem Fahrzeug, das technische Mängel aufweist.
- Geringfügige Geschwindigkeitsüberschreitungen: Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit um weniger als 20 km/h.
Maßnahmen bei Verstößen
B-Verstöße ziehen je nach Häufigkeit des Auftretens verschiedene Maßnahmen nach sich, die sowohl Bußgelder als auch Punkte in Flensburg umfassen können:
Verstoß | Beschreibung | Maßnahmen |
---|---|---|
Parkverstoß | Falschparken in verbotenen Bereichen. | Bußgeld, Punkte in Flensburg möglich. |
Dokumentenverstoß | Fahren ohne Mitführen von Führerschein oder Fahrzeugpapieren. | Bußgeld, Punkte in Flensburg möglich. |
Technische Mängel | Fahren mit einem Fahrzeug, das technische Mängel aufweist. | Bußgeld, Punkte in Flensburg möglich, Fahrzeug kann stillgelegt werden. |
Geringfügige Geschwindigkeitsüberschreitung | Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit um weniger als 20 km/h. | Bußgeld, Punkte in Flensburg möglich. |
Tipps zur Vermeidung
Um B-Verstöße zu vermeiden, sollten folgende Tipps beachtet werden:
- Regelmäßige Fahrzeugwartung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug technisch einwandfrei ist.
- Dokumente stets mitführen: Achten Sie darauf, immer Ihren Führerschein und die Fahrzeugpapiere dabei zu haben.
- Parkregeln beachten: Parken Sie nur in erlaubten Bereichen und halten Sie sich an die geltenden Parkvorschriften.
- Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten: Achten Sie auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen und überschreiten Sie diese nicht.

Bußgeldkatalog Geschwindigkeit

Bußgeldkatalog Rote Ampel

Bußgeldkatalog Abstand nicht eingehalten

Bußgeldkatalog Handy am Steuer
Blitzer, Bußgelder, Urteile und Ihre Rechte: Die Blog Artikel
- Zeigen des Mittelfingers
- Neuer Bußgeldkatalog Cannabis
- Automarken: Die größten Marktführer
- Illegale Autorennen
- Spielstraße: Welche Geschwindigkeit gilt?
- Laserpistolen Panne NRW
- Neuerungen in der Verkehrssicherheit
- Fahren ohne TÜV
- LKW Geschwindigkeit
Allgemeine Information zum Thema Verkehrsrecht
- A-Verstoß
- B-Verstoß
- Gefahrenstellen
- Obergrenzen für Geschwindigkeiten
- Promillerechner
- eKFV (Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung)
- FeV (Fahrerlaubnis-Verordnung)
- Geschwindigkeitsbegrenzung
- Hauptuntersuchung (HU)
- Insassenrückhaltesysteme
- StVG
- StVO
Häufige Blitzer Messgeräte
- ESO
- Poliscan Speed
- Laserpistole
- Provida 2000
- Multanova
- Leivtec XV-3
- Riegl
- Traffipax Speedophot Blitzer