Bußgeldkatalog Abstand, Stand


Wie hoch war Ihre gefahrene Geschwindigkeit?

  1. zwischen mehr als 80 km/h und 99 km/h
  2. zwischen 100 km/h und 129 km/h
  3. mehr als 130 km/h

Abstand nicht eingehalten bei einer gefahrenen Geschwindigkeit:
zwischen mehr als 80 km/h und 99 km/h:


Tachowert Punkte Buß­geld Fahr­verbot Einspruch sinnvoll?
weniger als 5/10 des halben Tachowertes 1 75€ - Jetzt
prüfen
weniger als 4/10 des halben Tachowertes 1 100€ - Jetzt
prüfen
weniger als 3/10 des halben Tachowertes 1 160€ - Jetzt
prüfen
weniger als 2/10 des halben Tachowertes 1 240€ - Jetzt
prüfen
weniger als 1/10 des halben Tachowertes 1 320€ - Jetzt
prüfen


Abstand nicht eingehalten bei einer gefahrenen Geschwindigkeit:
zwischen 100 km/h und 129 km/h:


Tachowert Punkte Buß­geld Fahr­verbot Einspruch sinnvoll?
weniger als 5/10 des halben Tachowertes 1 75€ - Jetzt
prüfen
weniger als 4/10 des halben Tachowertes 1 100€ - Jetzt
prüfen
weniger als 3/10 des halben Tachowertes 2 160€ 1 Monat Jetzt
prüfen
weniger als 2/10 des halben Tachowertes 2 240€ 2 Monate Jetzt
prüfen
weniger als 1/10 des halben Tachowertes 2 320€ 2 Monate Jetzt
prüfen


Abstand nicht eingehalten bei einer gefahrenen Geschwindigkeit:
von mehr als 130 km/h:


Tachowert Punkte Buß­geld Fahr­verbot Einspruch sinnvoll?
weniger als 5/10 des halben Tachowertes 1 100€ - Jetzt
prüfen
weniger als 4/10 des halben Tachowertes 1 180€ - Jetzt
prüfen
weniger als 3/10 des halben Tachowertes 2 240€ 1 Monat Jetzt
prüfen
weniger als 2/10 des halben Tachowertes 2 320€ 2 Monate Jetzt
prüfen
weniger als 1/10 des halben Tachowertes 2 400€ 2 Monate Jetzt
prüfen

Ein Abstandsverstoß zählt zu den Ordnungswidrigkeiten. Es drohen häufig Punkte in Flensburg, Fahrverbote und hohe Geldbußen.



Blitzer, Bußgelder, Urteile und Ihre Rechte: Unser Blog




Allgemeine Information zum Thema Verkehrsrecht




Überblick über den Bußgeldkatalog für Abstandsverstöße 2024

Einleitung zu Abstandsverstößen und deren Folgen


Der Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist ein wesentlicher Aspekt der Verkehrssicherheit. Die Einhaltung des erforderlichen Abstands verhindert Unfälle und gewährleistet eine sichere Bremsreaktion. Moderne Abstandsmessungen, insbesondere auf Autobahnen, ermöglichen eine präzise Erfassung von Abstandsverstößen. Der § 4 StVO regelt den Sicherheitsabstand, und der Bußgeldkatalog 2024 legt die Sanktionen für Verstöße fest, basierend auf der "halben Tachowert"-Regel.

Sanktionen für Abstandsverstöße nach Geschwindigkeitsbereichen


Verstöße bei einer Geschwindigkeit über 80 km/h

Geschwindigkeitsbereich 80-99 km/h: Bußgelder reichen von 75 EUR für weniger als 5/10 des halben Tachowertes bis zu 320 EUR für weniger als 1/10. Jeder Verstoß zieht einen Punkt in Flensburg nach sich.

Verstöße bei einer Geschwindigkeit zwischen 100 km/h und 129 km/h

Geschwindigkeitsbereich 100-129 km/h: Bußgelder beginnen bei 75 EUR für weniger als 5/10 des halben Tachowertes, steigen auf 320 EUR für weniger als 1/10 des halben Tachowertes. Die Punkte in Flensburg steigen auf bis zu zwei, und es kann ein Fahrverbot von bis zu drei Monaten verhängt werden.

Verstöße bei einer Geschwindigkeit über 130 km/h

Geschwindigkeitsbereich über 130 km/h: Bußgelder variieren von 100 EUR für weniger als 5/10 des halben Tachowertes bis zu 400 EUR für weniger als 1/10. Auch hier sind bis zu zwei Punkte in Flensburg und bis zu drei Monate Fahrverbot möglich.

Rechtsmittel gegen Bußgeldbescheide wegen Abstandsverstößen


Angesichts der Tatsache, dass Studien zufolge 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft sein sollen, lohnt sich eine Überprüfung des Bescheids. Die kostenlose Ersteinschätzung bietet die Möglichkeit, etwaige Messfehler oder Verfahrensfehler geltend zu machen.

Abstandsverstöße in der Probezeit


Für Fahranfänger in der Probezeit gelten Abstandsverstöße als schwerwiegend. Sie führen neben den regulären Sanktionen zu einem Aufbauseminar und einer Verlängerung der Probezeit um zwei Jahre. Die Risikobereitschaft und Unerfahrenheit von Fahranfängern unterstreichen die Bedeutung einer strikten Einhaltung der Abstandsregeln.

Der Bußgeldkatalog 2024 dient als Richtlinie zur Bestimmung der Sanktionen für das Nichteinhalten des erforderlichen Sicherheitsabstands. Die Höhe der Strafen variiert je nach Schwere des Verstoßes und gefahrener Geschwindigkeit. Die Möglichkeit, gegen fehlerhafte Bußgeldbescheide vorzugehen, unterstreicht die Wichtigkeit einer genauen Überprüfung jedes Einzelfalls.