Der Bußgeldkatalog 2024 setzt auf strenge Strafen für Verkehrsvergehen, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. So führen beispielsweise Vergehen wie das Nichtbilden oder unerlaubte Nutzen einer Rettungsgasse zu Bußgeldern zwischen 200 und 320 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem Monat Fahrverbot. Lkw-Fahrer, die beim Rechtsabbiegen innerorts nicht Schrittgeschwindigkeit fahren, müssen mit 70 EUR Geldstrafe rechnen.
Der aktuelle Bußgeldkatalog brachte im Vergleich zu den Vorjahren signifikante Änderungen mit sich. So wurde beispielsweise das Fotografieren von Unfalltoten zu einer strafbaren Handlung. Ferner wurden Fahrzeuge ab 2022 mit einer standardisierten Schnittstelle für eine Alkoholsperre ausgerüstet. Auch die Förderung der Elektromobilität und die Anpassungen hinsichtlich der CO₂-Steuer und Lkw-Maut sind Teil der Neuerungen.
Das Punktesystem ist nach Schwere des Verstoßes gestaffelt. Schwere Verstöße führen zu einem Punkt, sehr schwere Verstöße zu 2 Punkten sowie einem Regelfahrverbot, und schwere Straftaten resultieren in 3 Punkten im Fahreignungsregister. Bei 8 Punkten erfolgt der Entzug der Fahrerlaubnis. Punkte verfallen nach bestimmten Fristen, abhängig von der Schwere des Verstoßes.
Für das Jahr 2024 und darüber hinaus sind weitere Anpassungen im Verkehrsrecht geplant. Dazu gehören unter anderem die Einführung neuer Fahrassistenzsysteme wie Notbremsassistenten und Geschwindigkeitsassistenten. Zudem werden ab Januar 2024 die CO₂-Steuer und somit auch die Spritpreise steigen, und die LKW-Maut wird ebenfalls an die CO₂-Emissionen angepasst und ausgeweitet.
Die Förderung von Elektrofahrzeugen und die Installation von Wallboxen werden auch 2024 fortgesetzt, allerdings mit spezifischen Bedingungen. So endet die Förderung für Plug-in-Hybride bereits Ende 2023, und ab 2024 gibt es keine Unterstützung mehr für Hybrid-Fahrzeuge. E-Auto-Besitzer können ihre eingesparten CO₂-Emissionen über das THG-Zertifikat verkaufen.
2024 ändern sich auch die Farben der Maut-Vignetten in Österreich und der Schweiz. In Österreich wird zudem eine Ein-Tages-Vignette eingeführt. Des Weiteren läuft die Umtauschfrist für alte Führerscheine in neue EU-Führerscheine weiter, wobei bestimmte Jahrgänge zur Umtauschpflicht aufgerufen sind.
Der Bußgeldkatalog 2024 bietet einen detaillierten Überblick über Bußgelder, Fahrverbote und Punkte in Flensburg für Verkehrsverstöße wie Geschwindigkeitsüberschreitungen, Rotlichtverstöße und das Nichteinhalten des Sicherheitsabstands.
Bußgeldkatalog Geschwindigkeit
Bußgeldkatalog Rote Ampel
Bußgeldkatalog Abstand nicht eingehalten