
Im Kö-Bogen-Tunnel der Düsseldorfer Innenstadt wurden kürzlich Geschwindigkeitsmessanlagen an drei Standorten installiert. Diese Anlagen sind bereits einsatzbereit und haben ihre Funktionalität erfolgreich unter Beweis gestellt. Die vorherigen Wartungsarbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen.
Inhaltsverzeichnis
- Notwendigkeit der Geschwindigkeitsüberwachung
- Technologische Funktionsweise
- Aufbau der Technik
- Auslösung und Übermittlung der Daten
Notwendigkeit der Geschwindigkeitsüberwachung
Die Entscheidung zur Installation der Geschwindigkeitsmessanlagen wurde getroffen, da Auswertungen ergaben, dass Autofahrer im Tunnel regelmäßig zehn bis 15 Kilometer pro Stunde über dem maximal zugelassenen Limit von 50 km/h fahren. Um die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit sicherzustellen, wurden die Radarstationen an kritischen Stellen platziert, an denen aufgrund von Gefällen und notwendigen Spurwechseln eine erhöhte Geschwindigkeit zu beobachten ist. Ein aktives Bremsen, insbesondere beim Einfahren in den Tunnel, wird daher betont. Die Kosten für die Einrichtung der Blitzer beliefen sich auf 400.000 Euro.
Technologische Funktionsweise
Die installierte Black-Flash-Blitztechnik, entwickelt von einer Monheimer Firma, ermöglicht eine nahezu unsichtbare Blitzanwendung. Diese bewährte Technologie, bereits seit 2009 im Rheinufertunnel im Einsatz, beleuchtet sowohl das Kennzeichen als auch das Innere des Fahrzeugs, ohne den Fahrer durch einen hellen Blitz zu irritieren.
Aufbau der Technik
Digitale Kameras und Blitze sind an den Tunnelwänden montiert, während das Messfeld mit je drei Sensoren in der Fahrbahn eingelassen ist. Die Sensoren senden Signale an einen Vorverstärker, der die Daten digitalisiert und die Geschwindigkeit anhand des Weg-Zeit-Gesetzes ermittelt.
Auslösung und Übermittlung der Daten
Bei Überschreitung des eingestellten Limits lösen Blitz und Kamera gleichzeitig aus. Die gesammelten Daten (Foto, Ort, Zeit, Datum und Geschwindigkeit) werden über eine Standleitung online an das Ordnungsamt gesendet und dort ausgewertet.
Aus der Rubrik: Blitzer Kö-Bogen
derbussgeldkatalog.org/blog/neue-Blitzer-Kö-Bogen-Tunnel/
ab 21 km/h zu schnell drohen Punkte
Es drohen immer Punkte, oft Fahrverbote
Es drohen häufig Punkte und hohe Geldbußen
Seit Oktober 2017 droht ein Bußgeld in Höhe von 100,00 EUR
derbussgeldkatalog.org/blog/neue-Blitzer-Kö-Bogen-Tunnel/

Bußgeldkatalog Geschwindigkeit

Bußgeldkatalog Rote Ampel

Bußgeldkatalog Abstand nicht eingehalten

Bußgeldkatalog Handy am Steuer
Häufig verwendete Messgeräte zur Verkehrskontrolle
Häufig aufgeführte Paragraphen bei Verkehrsverstößen
Häufige Geschwindigkeitsüberschreitungen innerhalb geschlossener Ortschaften
180 EUR Bußgeld
1 Punkt in Flensburg
1 Monat* Fahrverbot
180 EUR Bußgeld
1 Punkt in Flensburg
1 Monat* Fahrverbot
260 EUR Bußgeld
2 Punkte in Flensburg
1 Monat Fahrverbot