Blitzer Marathon vom 05. August bis 11. August 2024
  1. Einführung
  2. Speedweek
  3. Wo kontrolliert die Polizei?
  4. Welche Bundesländer nehmen teil?
  5. Bedeutung der Einnahmen für Kommunen

Einführung

Die "Speedweek" ist eine europaweite Initiative zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durch verstärkte Geschwindigkeitskontrollen. Diese Maßnahme soll Autofahrer dazu anhalten, Tempolimits einzuhalten und somit die Zahl der Verkehrsunfälle zu reduzieren.

Zu schnelles Fahren kann teuer werden und hat oft schwerwiegende Folgen. Bußgelder und Punkte in Flensburg sind dabei nur die Spitze des Eisbergs - die Gefahr schwerer Unfälle ist deutlich höher. In Deutschland findet im Rahmen dieser Initiative der "Blitzer Marathon" statt, der vom 5. bis 11. August 2024 durchgeführt wird.

Speedweek

Im Rahmen der Speedweek müssen sich Autofahrer auf viele Geschwindigkeitskontrollen einstellen. Laut ADAC läuft die Blitzer-Aktion der Polizei von Montag, 5. August bis Sonntag, 11. August 2024. Die Kontrollen sollen über die ganze Woche verteilt stattfinden, ohne spezielle Blitzer-Tage.

Wo kontrolliert die Polizei?

Die Polizei wird sowohl auf Hauptverkehrsstraßen als auch in Seitenstraßen kontrollieren. Besonders gefährdete Bereiche wie Tempo-30-Zonen, Schulen und Pflegeheime stehen im Fokus der Maßnahmen, um dort die Einhaltung der Tempolimits sicherzustellen und Unfälle zu verhindern.

Welche Bundesländer nehmen teil?

In diesem Jahr nehmen nicht alle Bundesländer an der Aktion teil. Während Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz aktiv teilnehmen, sind Bayern, Bremen und das Saarland laut ADAC nicht dabei.



Messungen sind fehlerhaft
Laut einer Studie sind 56%* aller Messungen fehlerhaft




* Studie der VUT Sachverständigengesellschaft mbH & Co.KG, Januar 2013

Bedeutung der Einnahmen für Kommunen

Die Einnahmen aus Blitzeranlagen sind für viele Kommunen von großer Bedeutung. Sie tragen dazu bei, Haushaltsdefizite auszugleichen und finanzieren wichtige öffentliche Dienstleistungen. In Zeiten knapper Kassen sind sie eine unverzichtbare Einnahmequelle, die hilft, die kommunale Infrastruktur und öffentliche Sicherheit aufrechtzuerhalten. Dennoch sollte der primäre Zweck von Blitzern die Erhöhung der Verkehrssicherheit sein und nicht die Generierung von Einnahmen. Laut Verkehrsexperten und Organisationen wie dem ADAC sollte der Fokus auf der Reduzierung von Unfällen und der Förderung eines sicheren Fahrverhaltens liegen.

Quellen: * ADAC- Blitzermarathon * SWR 3 - Blitzer Marathon 2024 * FAZ- "Blitzer-Marathon" in mehreren Bundesländern
Aus der Rubrik: Verkehrsrecht
derbussgeldkatalog.org/blog/blitzer-marathon-august-2024/



Häufig verwendete Messgeräte zur Verkehrskontrolle




Häufig aufgeführte Paragraphen bei Verkehrsverstößen




Häufige Geschwindigkeitsüberschreitungen innerhalb geschlossener Ortschaften



Häufige Geschwindigkeitsüberschreitungen außerhalb geschlossener Ortschaften