Einsatz und Technik mobiler und stationärer Blitzer innerhalb geschlossener Ortschaften (innerorts)

In Deutschland sind zahlreiche stationäre Blitzer innerhalb geschlossener Ortschaften installiert, und täglich werden viele mobile Blitzer zur Geschwindigkeitsüberwachung aufgestellt. Innerorts kommen sowohl stationäre als auch mobile Blitzer zum Einsatz, die verschiedene Messtechniken nutzen, wie Lichtschranken-, Radar- und Lasertechnik. Messbeamte können mit mobilen Geräten, wie z.B. Laserpistolen, Geschwindigkeitsüberschreitungen direkt feststellen und Fahrzeuge sofort aus dem Verkehr ziehen. Am häufigsten werden mobile Blitzer jedoch auf Stativen am Fahrbahnrand platziert.

Blitzerautos und stationäre Blitzer innerorts

Auch innerorts sind Blitzerautos eine gängige Methode zur mobilen Geschwindigkeitskontrolle. Es gibt dabei parkende und fahrende Varianten. Fahrende Blitzerautos arbeiten ohne Blitz; sie dokumentieren Verstöße durch Nachfahren mittels Tachometer und Video. Bei parkenden Blitzerautos erkennen Verkehrsteilnehmer eine Geschwindigkeitsüberschreitung sofort, da der Blitzer hell rot aufleuchtet. Stationäre Blitzer sind meist an festen Standorten platziert und überwachen dauerhaft die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen.


Messungen sind fehlerhaft
Laut einer Studie sind 56%* aller Messungen fehlerhaft




* Studie der VUT Sachverständigengesellschaft mbH & Co.KG, Januar 2013

Überwachung von Geschwindigkeitsbegrenzungen innerorts

Innerhalb geschlossener Ortschaften wird die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen streng durch verschiedene Messgeräte überwacht. Zu den gängigsten Geräten gehören das Poliscan Speed, Multanova und ESO. Diese Messgeräte tragen wesentlich zur Verkehrssicherheit bei, indem sie Geschwindigkeitsüberschreitungen in belebten Stadtgebieten und an kritischen Stellen wie Schulen oder Kreuzungen erfassen.

Wichtigkeit der Geschwindigkeitsüberwachung innerorts

Die Geschwindigkeitsüberwachung innerorts ist besonders wichtig, da hier viele Fußgänger unterwegs sind und schon geringe Geschwindigkeitsüberschreitungen gefährlich sein können. Blitzer sorgen dafür, dass die Geschwindigkeit an gefährlichen Stellen wie Kreuzungen, in Wohngebieten oder an Schulen eingehalten wird. Durch die gezielte Platzierung der Geräte wird das Unfallrisiko innerorts erheblich reduziert.

Übersicht der Geschwindigkeitsmessgeräte in Deutschland

Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der in Deutschland eingesetzten Geschwindigkeitsmessgeräte und ihrer Funktionsweisen. Diese Übersicht hilft Ihnen dabei, die Funktionsweise der Messgeräte besser zu verstehen und sich auf die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen einzustellen, um so Bußgelder und Punkte in Flensburg zu vermeiden.

In Deutschland gibt es etwa 4.000 bis 5.000 fest installierte Blitzer. Hinzu kommen mobile Blitzer, deren Anzahl variiert, da sie flexibel eingesetzt werden


Häufig verwendete Messgeräte zur Verkehrskontrolle




Häufig aufgeführte Paragraphen bei Verkehrsverstößen




Häufige Geschwindigkeitsüberschreitungen außerhalb geschlossener Ortschaften